Gedenkstättenfahrt 2025 nach Oberösterreich

Wann

03.10.2025 - 05.10.2025    
ganztägig
Im Rahmen der 3-tägigen Gedenkstättenfahrt vom 3.-5. Oktober besuchen wir die Gedenkstätten Hartheim und Mauthausen in Oberösterreich. 
Im Renaissance-Schloss Hartheim in Alkoven war von 1940 – 1944 eine NS-Euthanasieanstalt untergebracht, in der nahezu 30.000 Menschen, darunter 641 Menschen aus Regensburg kommend, ermordet wurden. Mit der sogenannten Aktion T4,  die den Beginn der Massenvernichtungsindustrie im 3. Reich markiert, wurden dort Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung, psychisch kranke Menschen, teils Bewohner*innen der Landesheil- und Pflegeanstalten sowie arbeitsunfähige KZ-Häftlinge vergast.
Ab März 1938 ließ die SS ein Konzentrationslager (KZ) nahe der oberösterreichischen Gemeinde Mauthausen errichten. Insgesamt etwa 200.000 Menschen aus ganz Europa – darunter politisch Verfolgte, Kriegsgefangene und Juden*Jüdinnen – durchliefen das KZ Mauthausen bis zu dessen Befreiung Anfang Mai 1945. Das Konzentrationslager war ein Ort, an dem die Verdinglichung der Menschen alle destruktiven Kräfte freisetzte: ökonomische Ausbeutung, sadistische Erniedrigung, Vernichtung.
Infos:

Wir haben eine begrenzte Teilnehmendenanzahl, eine frühzeitige Anmeldung ist daher ratsam. Anmelden könnt ihr euch über unseren Instagramaccount, per Mail und bei unseren Veranstaltungen. Die Anmeldung ist beiderseits verbindlich, sobald ihr den vereinbarten Ticketpreis überwiesen habt und wir eure Anmeldung final bestätigt haben. Einen genauen Ablauf sowie Infos zur Übernachtung erhaltet ihr dann von uns. Anmeldungen sind möglich, bis alle Plätze besetzt sind. Bei Interesse also immer nach fragen, ob noch Plätze frei sind.

Der Ticketpreis umfasst die Hin- und Rückfahrt, zwei Übernachtungen in der Jugendherberge mit 2x Frühstück und 2x Abendessen (im 4-Bett Zimmer) sowie Eintritte mitsamt Führung in Hartheim und Mauthausen. Insbesondere zur Deckung der Reise- und Übernachtungskosten bitten wir um eine Eigenbeteiligung von 60 Euro (Menschen mit geringem Einkommen) bzw. 120 Euro (alle anderen).Gerne könnt ihr auch einen Solibetrag zahlen, dieser wäre 180 Euro. Sprecht uns gerne an, wenn ihr keine Eigenbeteiligung leisten könnt, an einer Mitfahrt soll es daran nicht scheitern.

Bei der Anmeldung bitte gleich mit angeben:
– Alter (unter 18 Jahren, mit schriftlichem Einverständnis der Eltern)
– vorhandene Unverträglichkeiten
– Essenwunsch: Vegan/Vegetarisch/Fleisch
– Zimmer: FLINTA only?

Die Fahrt beginnt am Freitag den 03. Oktober um 9:45 Uhr (Abfahrtsort Regensburg) und endet am Sonntag um ca. 19 Uhr.