
2011 – Länge: 94 min.
„Nazis raus!“ – wenn dieser Ruf auf Münchens Straßen ertönt, ist der 86-jährige Martin Löwenberg unter den Demonstranten. Sein Leben hat der ehemalige KZ-Häftling dem politischen Kampf gewidmet, er engagierte sich gegen die Wiederaufrüstung, aber auch für die Entschädigung von Zwangsarbeitern und ein Bleiberecht für Roma. Ihm war die Humanität stets wichtiger als die Legalität. Seine gelebte Zivilcourage wurde mehrfach öffentlich ausgezeichnet, u.a. mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille. Der Film zeichnet durch Interviews und mit historischen Bildern die Lebenstationen des „parteilosen Kommunisten“ zwischen Breslau und München nach. Eine subjektive Filmreise durch die Zeitgeschichte.
Einführung des Filmes mit Luise Gutmann (VVN-BdA Oberpfalz)